Misses & Marbles
Misses & Marbles, eine Symbiose aus allem, was herrlich malerisch ist, wird Backwaren ebenso gerecht wie Haushaltswaren. Mit seinem delikaten Spiel von köstlichen, selbstgebackenen Kuchen bis hin zu den atemberaubend gefertigten Artikeln für das Haus setzt dieser zauberhafte Laden seine Anspruchsvollheit an allen Fronten um. Ihre sorgfältig ausgewählten Schätze spiegeln sowohl ihre Liebe zum Detail als auch ihre Faszination für die optische Aufwertung des Hauses wider.
Misses & Marbles, Raumerstraße 36, Berlin, Deutschland, +49 30 49786282
Bonanza Coffee
In der Kaffeebewegung der dritten Welle in Berlin herrscht ein harter Konkurrenzkampf, und Bonanza hat in diesem unausgesprochenen Wettlauf von Latte-Kunst und richtig gerösteten Bohnen triumphiert. Als eines der bekanntesten Kaffeehäuser Berlins hat es seinen Ruhm wohlverdient. Seine rotierende Bohnenauswahl sorgt für Frische und Abwechslung, und das leidenschaftliche und intelligente Personal von Bonanza ist bestrebt, seine Kundschaft zu bedienen und über die besten Mischungen zu informieren. Ein Muss für wahre Kaffee-Enthusiasten, die auf einer trendigen Straße im Prenzlauer Berg akribisch gefertigte Getränke genießen wollen.
Bonanza Coffee, Oderberger Str. 35, Berlin, Deutschland, +49 171 5630795
Mauer-Park

Der Mauer-Park ist nicht der typische Park. Sicher, er ist ein heißer Ort zum Grillen, Faulenzen und für verschiedene behelfsmäßige Fangspiele, aber das ist nur der Anfang. Der Mauer-Park ist ein Mekka für faszinierende Menschenbeobachtungen, um diese voyeuristischen Neigungen zu befriedigen. Auf visueller Ebene ist dieser Flecken grüner Landschaft fesselnd, auf kultureller Ebene ist er ein Schmelztiegel. Reichlich Essensstände, einzigartige sonntägliche Flohmärkte, eine offene Graffiti-Wand und gelegentlich Karaoke charakterisieren diesen epischen Raum. Ein gutgläubiger Berliner wird seinen Sonntag damit verbringen, die unendliche Dynamik zu genießen, die dieser geliebte Park zu bieten hat. Oft beobachtet man hier Diskussionen über z.B. über Gender und das Grundeinkommen.
Prater Garten
Dieser weitläufige und mit Picknicktischen gesäumte Biergarten ist angeblich der älteste Biergarten Berlins, dessen Wurzeln bis ins Jahr 1837 zurückreichen. Wenn es zu kalt ist, um das üppige Äußere dieses schaumlastigen Gartens zu genießen, gibt es ein Innenrestaurant, um die Kälte zu bekämpfen. Dieser Ort blüht wirklich in den wärmeren Monaten. Mit zarten Lichtern, die über die umliegenden Bäume geschleudert werden, und ansteckendem Gelächter, das die Luft durchdringt – vielleicht ist es die Atmosphäre oder vielleicht sind es die massiven Gläser von Hefeweissen -, sind der Reiz und die Fröhlichkeit dieses Ortes spürbar. Es ist ein Selbstbedienungssystem, so dass Entscheidungen auf dem Weg zur Theke getroffen werden können. Es gibt auch leckeres deutsches Essen wie teigige Brezeln und scharfe Würstchen, die das manchmal einsame Bier begleiten.
Prater Garten, Kastanienallee 7-9, Berlin, Deutschland, +49 30 4485688
Imbiss 204
Dieser Bistro-Fast-Food-Hybrid ist der perfekte Einstieg in die deutsche Küche. Von außen hat der Ort nicht viel Anziehungskraft, aber das liegt daran, dass die ganze Aufmerksamkeit auf das Essen gerichtet ist. Deftige Portionen Schnitzel und Käsespätzles zu erschwinglichen Preisen sind erhältlich. Es geht das Gerücht, dass diese Jungs früher Spitzenköche waren und entspannter essen wollten. Dieser Ort verbindet hochkarätige deutsche Küche mit einer unprätentiösen Umgebung.
Imbiss 204, Prenzlauer Allee 204, Berlin, Deutschland, +49 30 24038543